So kannst du Notion auf Deutsch umstellen
Mit dem neusten Update ist es nun endlich möglich, Notion auf Deutsch umzustellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht. Notion auf Deutsch umstellen In der Seitenleiste wählst …
Notion ist ein extrem flexibles Notiz- und Organisationstool. Es basiert auf Datenbanken und kann deshalb beliebig angepasst werden. Trotzdem ist das Tool sehr leicht zu bedienen. Und dank vieler Vorlagen, die mit einem Klick in den eigenen Workspace kopiert werden können, ist es leicht, mit Notion zu starten.
Die Datenbanken kannst du beliebig miteinander verknüpfen und auch in jeder anderen Seite in deinem Workspace anzeigen lassen. So kannst du sehr praktische Übersichtsseiten erstellen.
Die Datenbanken kannst du nicht nur als Tabelle anzeigen, sondern auch als Kanban-Board, als Kalender, als Galerie, als Liste oder als Timeline. Letzteres ist besonders sinnvoll für das Projektmanagement.
Notion ist eine Webanwendung und läuft in jedem Browser. Außerdem gibt es Apps für Windows und Mac, sowie für Android und iPhone.
Mit Notion organisiere ich inzwischen fast alles, z. B.
Notion ersetzt für mich also mehrere andere Anwendungen und ich habe alles an einem Platz.
Mit dem neusten Update ist es nun endlich möglich, Notion auf Deutsch umzustellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht. Notion auf Deutsch umstellen In der Seitenleiste wählst …
Bisher wurden als Icons für die Properties und Views immer die Icons für den jeweiligen Typ des Properties oder für die Art der View angezeigt. Seit dem letzten Update von …
So verwendest du eigene Icons für Properties und Views in Notion-Datenbanken Weiterlesen »
Notion ist ein sehr komplexes, englischsprachiges Tool. Deshalb gibt es auch viele Begriffe, die am Anfang nicht leicht zu verstehen sind. Mit diesem Notion-Glossar, möchte ich dir die wichtigsten Begriffe …
Notion-Glossar: Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt Weiterlesen »
Seit kurzem gibt es das neue Notion Property Status. Wozu es gut ist und wie du es verwendest, das erfährst du in diesem Artikel. Dafür brauchst du das Notion Property …
Das neue Notion Property Status: So verwendest du es Weiterlesen »
Ich werde immer wieder gefragt, was Notion eigentlich ist und wofür man es benutzen kann. Doch das ist gar nicht so einfach zu erklären, weil Notion so vielseitig ist. Man …
Eines der interessantesten und hilfreichsten Konzepte von Notion sind die Dashboards. Doch was sind Dashboards in Notion eigentlich? Wenn du das noch nicht weißt, dann ist dieser Artikel für dich. …
Viele, die mit Notion starten, probieren erstmal vieles aus. Das kann einerseits viel Spaß machen, weil Notion so viele Möglichkeiten bietet. Vielleicht kennst du das ja auch. Andererseits kann es …
Im November und vor allem in der „Hack week“ im Dezember hat Notion einige neue Funktionen oder Verbesserungen vorgestellt. In diesem Beitrag zeige ich dir die interessantesten davon. Einfache Tabellen …
Eine Kalender-View in Notion eignet sich hervorragend für solche Datenbanken, in denen du mindestens ein Datum speicherst. Mit einer Kalender-View kannst du dir die Datensätze übersichtlich in einer Monatsansicht anzeigen …
So nutzt du die Kalender-View in Notion für deine Datenbanken Weiterlesen »
Eine meiner liebsten Anwendungen für Notion auf dem Smartphone ist die Einkaufsliste. Die kannst du sehr bequem sowohl am Desktop-Computer als auch am Smartphone erstellen. Beim Einkaufen gehst du dann …
So erstellst du eine Einkaufsliste mit Notion in 5 Schritten Weiterlesen »
Wenn du auf der Suche nach einer App zum Speichern von Notizen bist, ist es kaum möglich, Evernote zu ignorieren. Doch auch Notion wird immer beliebter. Doch was genau ist …
Was ist der Unterschied zwischen Notion und Evernote? Weiterlesen »
Notion und Trello sind zwei Tools, die dir dabei helfen können, dich besser zu organisieren. Doch wo genau ist der Unterschied zwischen den beiden Tools? Wann entscheidest du dich am …
Was ist der Unterschied zwischen Notion und Trello? Weiterlesen »