Die Zeit rast, der Juli 2021 ist schon wieder vorbei und der Monatsrückblick steht an. Für mich war der Monat geprägt von viel Arbeit für das Mini-Produkt und den Blog. Trotzdem habe ich mir nach den Erfahrungen der Monate zuvor genügend Pausen erlaubt und an den Wochenenden so gut wie gar nicht gearbeitet. Stattdessen habe ich viel Zeit mit der Familie verbracht. Zwar habe ich so mein Ziel nicht ganz erreicht, das Mini-Produkt bis zum Ende des Monats fertig zu haben. Dafür fühle ich mich gesundheitlich wesentlich besser und werde versuchen, so weiter zu machen.
CREATE IT
Der Juli stand für mich ganz im Zeichen des „CREATE IT“-Kurses von Marlis Schorcht. In der zweiten Hälfte des Kurses haben wir uns um die Erstellung des Produktes gekümmert, eine Verkaufsseite erstellt und uns ein Freebie überlegt, das auf den Verkauf hinleiten soll. Und wir haben uns natürlich auch damit beschäftigt, wie wir Traffic auf die Verkaufsseite bekommen.
Der Kurs war wirklich vollgepackt mit Inhalten und natürlich auch mit viel Arbeit. Ganz fertig geworden bin ich mit meinem Mini-Produkt noch nicht. Aber das Konzept steht. Und auch die Infrastruktur ist zum größten Teil fertig. Jetzt muss ich im August nur noch das Produkt selbst fertigstellen, bevor es ab etwa Mitte August ans Verkaufen geht.

Das Produkt wird eine Vorlage für Notion sein, um Klarheit und Übersicht in deine Informationsflut zu bringen und dein Wissen und deine Ideen immer greifbar zu haben. Wofür die Vorlage genau verwendet werden kann, habe ich im Juli auch in einem Blogbeitrag beschrieben.
Den Kurs von Marlis würde ich jederzeit weiterempfehlen. Er ist sehr gut strukturiert und die Betreuung ist toll. Allerdings sollte man sich unbedingt viel Zeit dafür einplanen.
The Content Society, Rapid Blog Flow und der Newsletter Sprint
Auch in der Content Society von Judith „Sympatexter“ Peters hatte ich im Juli viel zu tun. Neben der normalen Arbeit am Blog gab es auch noch die „Rapid Blog Flow“-Challenge. Ziel war es, innerhalb einer Woche 8 Themen für Blogartikel zu finden und die Artikel im Blog-Backend auch schon als Entwurf anzulegen, um dann schneller bloggen zu können.
Natürlich haben wir dann auch alle einen Blogartikel geschrieben, nämlich die Fun Facts. Als Judith uns die Aufgabe gegeben hat, 50 Fun Facts über uns aufzuschreiben, bekam ich erstmal einen riesigen Schreck. Ich war sicher, dass ich niemals mehr als 10 finden würde. Gut, 50 sind es am Ende wirklich nicht geworden. Aber immerhin 30 habe ich geschafft. Und wer weiß, vielleicht kommen ja mit der Zeit auch noch die fehlenden 20 dazu.
Im Anschluss an den „Rapid Blog Flow“ startete dann wieder „The Blog Bang“. Ich bin auch wieder dabei, um all das nachzuholen, was ich beim ersten Durchgang neben dem „CREATE IT“-Kurs nicht geschafft habe.

Gleich im Anschluss zu „Rapid Blog Flow“ startete in der Content Society der Newsletter Sprint. Hier war das Ziel, den Newsletter einzurichten, auf der Homepage und im Blog einzubinden und den ersten Newsletter zu verschicken. Den technischen Teil habe ich mitgemacht. Nur den Newsletter zu verschicken habe ich dann leider nicht mehr während des Sprints geschafft. Da die Technik jetzt steht, werde ich das aber in jedem Fall in den nächsten Tagen nachholen.
Und wieder wandern
Natürlich waren wir auch im Juli wieder wandern. Und endlich habe ich mir auch einen eigenen Wanderrucksack geleistet. Einer ist für Tagesausflüge mit den Kindern nicht genug. Und so musste ich doch immer einen Rucksack mitnehmen. Und egal wie wenig Gewicht drin war, jedes Mal hatte ich danach Nackenschmerzen. Die letzte Tour im Juli war dann endlich mit Wanderrucksack, sodass ich das Gewicht mehr auf die Hüften als auf die Schultern verlagern konnte. Das ist definitiv ein Unterschied wie Tag und Nacht – endlich keine Nackenschmerzen mehr nach dem Wandern 😃
Gertelbach-Wasserfälle
Unsere erste Wanderung im Juli führte uns zu den Gertelbach-Wasserfällen bei Bühlertal. Wir wanderten in einer idyllischen Schlucht an den Wasserfällen entlang hoch bis zum Wiedenfelsen. Dort hatten die Kinder bei einer ausgiebigen Pause viel Spaß beim Klettern. Und wir haben in dieser Zeit die traumhafte Aussicht über die Oberrhein-Ebene bis zu den Vogesen genossen, bevor es wieder zurück hinunter nach Bühlertal ging.



Von Falkau nach Altglashütten
Eine Woche später waren wir zusammen mit meinem Schwiegervater beim Feldberg, wo er in seiner Jugend und auch mein Mann in seiner Kindheit häufig den Urlaub verbracht haben. Unsere Wanderung ging von Falkau nach Altglashütten zum Windgfällweiher und wieder zurück. Besonders die Kinder freuten sich sehr über die vielen reifen Heidelbeeren im Wald.



Naturerlebnispfad Oberharmersbach
Am 25. Juli sind wir den wunderbaren Naturerlebnispfad in Oberharmersbach gelaufen. Der war für die Kinder ein großes Abenteuer. Auf 2 km gibt es sehr viele Stationen, die alle mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Besonders beliebt waren bei unseren Kindern das übergroße Vogelnest, das Haus von Wichtel Hademar oder der Dachsbau.
Weil uns die 2 km für einen Tagesausflug ein bisschen zu kurz waren, sind wir vorher noch ein kurzes Stück des Vesperwegs gelaufen, bis zum langen Baumstamm mit Picknickplatz. Andersherum wäre dieser Abschnitt unserer Wanderung wahrscheinlich nicht mehr so gut angekommen. Denn dieser Teil der Wanderung war natürlich bei weitem nicht so kurzweilig, wie später der Naturerlebnispfad. In dieser Reihenfolge war aber auch dieser Weg toll, denn der Baumstamm ist definitiv eine Attraktion. Vor allem aber auch deshalb, weil wir am Ende dieses Wegabschnitts an einem Bauernhof mit einem Spielplatz vorbei gekommen sind. Hier durften wir die Kühe anschauen und haben außerdem ein Paar geräucherte Bratwürste für das nächste Picknick gekauft.



Was im Juli sonst noch los war
- Aufgrund des Artikels über Geocaching von Stefanie Seitz haben wir unsere ersten Caches gesucht. Zuerst den, der am nächsten bei uns zu Hause versteckt ist. Und dann waren auch auf zwei unserer Wanderungen Caches versteckt.
- Unser Großer hatte sein erstes Fußball-Turnier – ein vereinsinternes Testturnier zur Vorbereitung auf die ersten Spieltage nach den Sommerferien.
- Wir waren sehr entsetzt über die Hochwasserkatastrophe, die einige Regionen vor allem im Westen Deutschlands verwüstet haben. Wir wurden hier glücklicherweise verschont. Geschüttet hat es auch hier, aber im normalen Rahmen. Mein Mann war aber ausgerechnet an diesem Tag auf Dienstreise in Lüdenscheid und hat das Hochwasser dort erlebt. Zum Glück war es dort nicht ganz so schlimm wie in dem wenige Kilometer entfernten Hagen.
- Wir waren auf zwei Geburtstagspartys von Freunden eingeladen, die wir aufgrund der aktuellen Situation schon sehr lange nicht mehr gesehen hatten. Es war sehr schön, dass das endlich einmal wieder möglich war.
Das habe ich im Juli 2021 gebloggt
- Monatsrückblick Juni 2021: Endlich wieder mehr Normalität
- Fun Facts über mich
- Notizen organisieren: So behältst du den Überblick mit Hilfe von Notion
Und das steht im August an
- Ich werde mein Mini-Produkt fertigstellen.
- Und schon wieder eine Challenge: In der Content Society startet der August mit der Blogdekade – das Ziel sind 10 Blogartikel in 10 Tagen. Mal schauen, wie viele ich schaffe.
- Die nächste Weiterbildung steht an: ein Kurs zu Salespages von Hannah Mang.
- Wir fahren in den Camping-Urlaub an die Nordsee und freuen uns alle schon sehr darauf.
Super, dass Du Dir im Juli trotzdem Zeit für Dich genommen hast. Ich selber habe das nicht gemacht und bin jetzt ganz schön auf den Felgen. Tolle Wanderungen habt ihr unternommen, hätte ich grad Lust mitzulaufen!
Herzliche Grüessli
Jeannine
Liebe Jeannine,
ich kann mir das sehr gut vorstellen, dass das für dich eine herausfordernde Zeit war. Ich musste nach dem halben Create-it-Kurs das Tempo rausnehmen, weil ich krank war. Ich konnte eine halbe Woche gar nichts tun. Die Pause hat mir aber so gut getan, dass ich danach die Wochenenden immer frei gemacht habe. Seitdem läuft es bei mir wesentlich besser, weil ich mich viel fitter fühle. Das war eine klare Ansage von meinem Körper, dass ich die Pausen brauche. Ich habe wirklich den größten Respekt vor deiner Leistung – vor allem wenn man bedenkt, dass ihr auch noch Ferien hattet. Unser Kindergarten hat erst übernächste Woche für 2 Wochen zu. Und dann fahren wir in den Urlaub. Ich hoffe, du kannst dich auch ein bisschen erholen.
Liebe Grüße,
Carolin